Kumar, P.; Innes, D. E.; Cho, K.-S.: Flare-Generated Shock Wave Propagation Through Solar Coronal Arcade Loops and an Associated Type II Radio Burst. Astrophysical Journal 828 (1), 28 (2016)
Kumar, P.; Innes, D. E.: Multiwavelength Observations of an Eruptive Flare: Evidence for Blast Waves and Break-Out. Solar Physics 288 (1), S. 255 - 268 (2013)
Kumar, P.; Innes, D. E.; Inhester, B.: Solar Dynamics Observatory/Atmospheric Imaging Assembly Observations of a Reflecting Longitudinal Wave in a Coronal Loop. Astrophysical Journal 779 (1), L7 (2013)
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.