Nandy, D.; Baruah, Y.; Bhowmik, P.; Dash, S.; Gupta, S.; Hazra, S.; Lekshmi, B.; Pal, S.; Pal, S.; Roy, S.et al.; Saha, C.; Sinha, S.: Causality in heliophysics: Magnetic fields as a bridge between the Sun's interior and the Earth's space environment. Journal of Atmospheric and Solar-Terrestrial Physics 248, 106081 (2023)
Lekshmi, B.; Jain, K.; Komm, R.; Nandy, D.: Sub-surface plasma flows and the flare productivity of solar active regions. FRONTIERS IN ASTRONOMY AND SPACE SCIENCES (2022)
Lekshmi, B.; Nandy, D.; Antia, H.: Hemispheric asymmetry in meridional flow and the sunspot cycle. MONTHLY NOTICES OF THE ROYAL ASTRONOMICAL SOCIETY (1), S. 714 - 722 (2019)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...