Yao, X.; Muñoz, P. A.; Büchner, J.: Non-thermal electron velocity distribution functions due to 3D kinetic magnetic reconnection for solar coronal plasma conditions. Physics of Plasmas 29, S. 022104 (2022)
Yao, X.; Muñoz, P. A.; Büchner, J.; Benáček, J.; Liu, S.; Zhou, X.: Wave Emission of Nonthermal Electron Beams Generated by Magnetic Reconnection. The Astrophysical Journal 933, S. 219 (2022)
Yao, X.; Muñoz, P. A.; Büchner, J.; Zhou, X.; Liu, S.: The effects of density inhomogeneities on the radio wave emission in electron beam plasmas. Journal of Plasma Physics 87 (2), 905870203 (2021)
Zhou, X.; Munoz, P. A.; Büchner, J.; Liu, S.; Yao, X.: Wave Excitation by Power-law-Distributed Energetic Electrons with Pitch-angle Anisotropy in the Solar Corona. The Astrophysical Journal 920 (2), 147 (2021)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...