Ramanath, S.; Schühle, U.: The role of purged bakeout method in achieving the required cleanliness for the polarimetric and helioseismic imager on the Solar Orbiter mission. In: Proceedings of Spie, Bd. 11489, 1148907. (2020)
Ramanath, S.; Schühle, U.: Efficiency of Bakeout Methods for Space Materials. International Symposium on Materials in the Space Environment (ISMSE) and the 12th International Conference on Protection of Materials from Space Environment (ICPMSE), Biarritz, France (2018)
Sichtung von Bewerbungen an mehreren Terminen pro Jahr. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnensytemforschung, Kosmochemie, Exoplaneten, Sonnenphysik, stellare Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.