Lemaire, P.; Vial, J.-C.; Curdt, W.; Schühle, U.; Wilhelm, K.: Hydrogen Ly-α and Ly-β full Sun line profiles observed with SUMER/SOHO (1996-2009). Astronomy and Astrophysics 581, A26, S. 1 - 7 (2015)
Lemaire, P.; Vial, J.-C.; Curdt, W.; Schühle, U.; Woods, T. N.: The solar hydrogen Lyman alpha to Lyman beta line ratio. Astronomy and Astrophysics 542, L25 (2012)
Korendyke, C. M.; Teriaca, L.; Doschek, G. A.; Harra, L. K.; Schühle, U. H.; Shimizu, T.: LEMUR (Large European Module for solar Ultraviolet Research): a VUV imaging spectrograph for the JAXA Solar-C Mission. Proceedings of the SPIE 8148, S. 81480I-81480I-13 (2011)
Schühle, U.; Halain, J.-P.; Meining, S.; Teriaca, L.: The Lyman-alpha telescope of the extreme ultraviolet imager on Solar Orbiter. Proceedings of the SPIE 8148, 81480K (2011)
First Light für die wissenschaftlichen Instrumente von Sunrise III: Das ballongetragene Sonnenobservatorium bereitet sich auf den nächsten Forschungsflug vor.
Das dienstälteste Sonnenobservatorium im Weltraum wird 25 Jahre alt – und trägt gerade wegen seines hohen Alters noch immer maßgeblich zur Sonnenforschung bei.
Seit Dezember 2019 nimmt die Aktivität der Sonne wieder zu, wie die NASA jetzt bekannt gibt. Dies stimmt mit Vorhersagen überein, zu denen MPS-Forscher beigetragen haben.