Samara, E.; Magdalenić, J.; Rodriguez, L.; Heinemann, S. G.; Georgoulis, M. K.; Hofmeister, S. J.; Poedts, S.: Influence of coronal hole morphology on the solar wind speed at Earth. Astronomy and Astrophysics 662, S. A68 (2022)
Gazis, P. R.; Balogh, A.; Dalla, S.; Decker, R.; Heber, B.; Horbury, T.; Kilchenmann, A.; Kota, J.; Kucharek, H.; Kunow, H.et al.; Lario, D.; Potgieter, M. S.; Richardson, J. D.; Riley, P.; Rodriguez, L.; Siscoe, G.; Von Steiger, R.: ICMEs at high latitudes and in the outer heliosphere. Space Science Reviews 123 (1-3), S. 417 - 451 (2006)
Rodriguez, L.; Woch, J.; Krupp, N.; Fränz, M.; von Steiger, R.; Forsyth, R.; Reisenfeld, D.; Glassmeier, K.-H.: A statistical study of oxygen freezing-in temperature and energetic particles inside magnetic clouds observed by Ulysses. Journal Geophysical Research 109 (A1), A01108 (2004)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...