Kamio, S.; Curdt, W.; Teriaca, L.; Innes, D. E.: Evolution of microflares associated with bright points in coronal holes and in quiet regions. Astronomy and Astrophysics 529, A21 (2011)
Guglielmino, S. L.; Rubio, L. R. B.; Zuccarello, F.; Aulanier, G.; Dominguez, S. V.; Kamio, S.: Multiwavelength Observations of Small-scale Reconnection Events Triggered by Magnetic Flux Emergence in the Solar Atmosphere. Astrophysical Journal 724, S. 1083 - 1098 (2010)
Kamio, S.; Hara, H.; Watanabe, T.; Fredvik, T.; Hansteen, V. H.: Modeling of EIS Spectrum Drift from Instrumental Temperatures. Solar Physics 266, S. 209 - 223 (2010)
Kamio, S.; Hara, H.; Watanabe, T.; Curdt, W.: Distribution of jets and magnetic fields in a coronal hole. Astronomy and Astrophysics 502, S. 345 (2009)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...