Mothe-Diniz, T.; Carvano, J. M.; Bus, S. J.; Duffard, R.; Burbine, T. H.: Mineralogical analysis of the Eos family from near-infrared spectra. Icarus 195 (1), S. 277 - 294 (2008)
Tubiana, C.; Duffard, R.; Barrera, L.; Boehnhardt, H.: Photometric and spectroscopic observations of (132524) 2002 JF56: fly-by target of the New Horizons mission. Astronomy and Astrophysics 463, S. 1197 - 1199 (2007)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...