Czechowsky, P.; Dieminger, W.; Kochan, H.: Backscatter results from Lindau - I. Observations of radio-auroras. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 36, S. 955 - 966 (1974)
Dieminger, W.: Legal aspects. In: The Upper Atmosphere: Data Analysis and Interpretation, S. 200 - 202 (Hg. Dieminger, W.; Hartmann, G. K.; Leitinger, R.). Springer, Berlin (1996)
Dieminger, W.; Schlegel, K.: The partial reflection method. In: Manual of ionospheric absorption measurements, S. 164 - 199 (Hg. Rawer, K.). World Data Center-A, Boulder, CO, USA (1976)
Russ, H. H.; Dieminger, W.: Verbesserung der Messmittel zur Gewinnung genauer meteorologischer Daten im Zusammenhang mit den Ausbreitungsmessungen im m- und dm-Wellengebiet (Abschlussbericht). Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Katlenburg-Lindau, Germany (1958)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...