Feng, L.; Inhester, B.; Wang, Y.; Shen, F.; Shen, C.; Gan, W.: On the mass evolution of CMEs. European Solar Physics Meeting 14, Dublin, Ireland (2014)
Curdt, W.; Inhester, B.: Schlussbericht zum Vorhaben ``Operation des SUMER-Instrumentes und Routine-Auswertung LASCO im Rahmen der Solar Cycle Mission''. Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Katlenburg-Lindau, Germany (2009)
Michels, D. J.; Schwenn, R.; Howard, R. A.; Bartoe, J.-D. F.; Antiochos, S. K.; Brueckner, G. E.; Dere, K. P.; Doschek, G. A.; Mariska, J. T.; Sheeley Jr., N. R.et al.; Socker, D. G.; Daly, P. W.; Inhester, B.; Keller, H.-U.; Kramm, J. R.; Rosenbauer, H.; Lamy, P.; Llebaria, A.; Maucherat, A.; Parker, E. N.; Kahler, S. W.; Koutchmy, S. L.; Smartt, R. N.; Wagner, W. J.; Bougeret, J.-L.; Pick, M.; Noens, J.-C.; Giese, R. H.; Koomen, M. J.; Giovane, F.; Misconi, N. Y.: A wide-field white light and spectrometric coronagraph for SOHO. NRL Washington, MPAe Katlenburg-Lindau, LAS Marseille (1987)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...