Birk, G. T.; Kopp, A.; Shukla, P. K.: Generalized magnetohydrodynamic equations for partially ionized dusty magnetoplasmas. Physics of Plasmas 3, S. 3564 - 3572 (1996)
Birk, G. T.; Kopp, A.; Shukla, P. K.; Morfill, G.: Nonlinear fluid equations for low-frequency phenomena in partially ionized dusty magnetoplasmas. Physica Scripta 54, S. 625 - 626 (1996)
Kopp, A.: Modifications of the electrodynamic interaction between Jupiter and Io due to mass loading effects. Journal Geophysical Research 101, S. 24943 - 24954 (1996)
Preusse, S.; Kopp, A.; Büchner, J.; Motschmann, U.: Magnetic communication scenarios for close-in extrasolar planets. In: Status and prospects for hot Jupiter studies, Haute Provence Observatory Colloquium, August 22-25, 2005, S. 1 - 8. (2005)
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.