Rastogi, P. K.; Röttger, J.: Radar detection of tropopause by coherent reflections at very high frequencies. In: 19th Conference on Radar Meteorology, S. 616 - 623. Amer. Meteor. Soc., Boston, Mass./USA (1980)
Röttger, J.; Czechowsky, P.: Tropospheric and stratospheric wind measurements with the spaced antenna drifts technique and the Doppler beam swinging technique using a VHF radar, Prepr. 19. Am. Met. Soc., S. 577 - 584 (1980)
Schödel, J. P.; Klostermeyer, J.; Röttger, J.: Atmosphereic gravity wave observations after the solar eclipse. In: Solar Eclipse 1973, S. 92 - 93. Bulletin, Washington, D. C. (1974)
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.