Gottschling, N.; Schunker, H.; Birch, A.; Cameron, R. H.; Gizon, L.: Testing solar surface flux transport models in the first days after active region emergence. Astronomy and Astrophysics 660, A6 (2022)
Gottschling, N.; Schunker, H.; Birch, A.; Gizon, L.: Evolution of Flows around Emerging Active Regions. Astronomical Institute at the Ruhr-University Bochum, Bochum, Germany (2019)
Gottschling, N.; Schunker, H.; Birch, A.; Gizon, L.: Evolution of Flows around Emerging Active Regions. 234th Meeting of the American Astronomical Society , St. Louis, Missouri, USA (2019)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...