Schou, J.: Using birefringent elements and imaging Michelsons for the calibration of high-precision planet-finding spectrographs. Astronomy and Astrophysics 662, S. A119 (2022)
Proxauf, B.; Gizon, L.; Löptien, B.; Schou, J.; Birch, A.; Bogart, R. S.: Exploring the latitude and depth dependence of solar Rossby waves using ring-diagram analysis. Astronomy and Astrophysics 634, A44 (2020)
Schou, J.; Birch, A.: Estimating the nonstructural component of the helioseismic surface term using hydrodynamic simulations. Astronomy and Astrophysics 638, A51 (2020)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...