Zhang, M.; Xia, L.-D.; Tian, H.; Chen, Y.: Signatures of transition region explosive events in hydrogen Ly beta profiles. Astronomy and Astrophysics 520, A37 (2010)
Popescu, M. D.; Banerjee, D.; O'Shea, E.; Doyle, J. G.; Xia, L. D.: Very long period activity at the base of solar wind streams. Astronomy and Astrophysics 442, S. 1087 - 1090 (2005)
Xia, L. D.; Popescu, M. D.; Doyle, J. G.; Giannikakis, J.: Time series study of EUV spicules observed by SUMER/SOHO. Astronomy and Astrophysics 438, S. 1115 - 1122 (2005)
Xia, L. D.; Popescu, M. D.; Chen, Y.; Doyle, J. G.: On the connection between the disk and limb events observed by SOHO. In: Proceedings of the Solar Wind 11/SOHO 16 Conference, 12-17 June 2005, Whistler, Canada, S. 575 - 578 (Hg. Fleck, B.; Zurbuchen, T. H.). ESA Publ. Div., Noordwijk (2005)
Sichtung von Bewerbungen an mehreren Terminen pro Jahr. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnensytemforschung, Kosmochemie, Exoplaneten, Sonnenphysik, stellare Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.