Bourouaine, S.; Alexandrova, O.; Marsch, E.; Maksimovic, M.: On spectral breaks in the power spectra of magnetic fluctuations in fast solar wind between 0.3 and 0.9 AU. Astrophysical Journal 749, S. 102 - 109 (2012)
Bourouaine, S.; Marsch, E.; Neubauer, F. M.: Temperature anisotropy and differential streaming of solar wind ions. Correlations with transverse fluctuations. Astronomy and Astrophysics 536, A39 (2011)
Bourouaine, S.; Marsch, E.; Neubauer Fritz, M.: On the Relative Speed and Temperature Ratio of Solar Wind Alpha Particles and Protons: Collisions Versus Wave Effects. Astrophysical Journal 728, S. L3 - L7 (2011)
Marsch, E.; Bourouaine, S.: Velocity-space diffusion of solar wind protons in oblique waves and weak turbulence. Annales Geophysicae 29, S. 2089 - 2099 (2011)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...