Lampens, P.; Samadi-Ghadim, A.; Gizon, L.: KIC 6951642: A confirmed Kepler γ Doradus - δ Scuti star with intermediate to fast rotation in a possible single-lined binary system. Astronomy and Astrophysics 667, S. A60 (2022)
Vines, J. I.; Jenkins, J. S.; Berdiñas, Z.; Soto, M. G.; Díaz, M. R.; Alves, D. R.; Tuomi, M.; Wittenmyer, R. A.; de Leon, J. P.; Peña, P.et al.; Lissauer, J. J.; Ballard, S.; Bedding, T.; Bowler, B. P.; Horner, J.; Jones, H. R. A.; Kane, S. R.; Kielkopf, J.; Plavchan, P.; Shporer, A.; Tinney, C. G.; Zhang, H.; Wright, D. J.; Addison, B.; Mengel, M. W.; Okumura, J.; Samadi-Ghadim, A.: A dense mini-Neptune orbiting the bright young star HD 18599. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 518, S. 2627 - 2639 (2022)
Sichtung von Bewerbungen an mehreren Terminen pro Jahr. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnensytemforschung, Kosmochemie, Exoplaneten, Sonnenphysik, stellare Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.