Maltagliati, L.; Titov, D. V.; Encrenaz, T.; Melchiorri, R.; Forget, F.; Keller, H. U.; Bibring, J.-P.: Annual survey of water vapor behavior from the OMEGA mapping spectrometer onboard Mars Express. Icarus 213 (2), S. 480 - 495 (2011)
Encrenaz, T.; Fouchet, T.; Melchiorri, R.; Drossart, P.; Gondet, B.; Langevin, Y.; Bibring, J.-P.; Forget, F.; Maltagliati, L.; Titov, D.et al.; Formisano, V.: A study of the Martian water vapor over Hellas using OMEGA and PFS aboard Mars Express. Astronomy and Astrophysics 484 (2), S. 547 - 553 (2008)
Maltagliati, L.; Titov, D. V.; Encrenaz, T.; Melchiorri, R.; Forget, F.; Garcia-Comas, M.; Keller, H. U.; Langevin, Y.; Bibring, J.-P.: Observations of atmospheric water vapor above the Tharsis volcanoes on Mars with the OMEGA/MEx imaging spectrometer. Icarus 194 (1), S. 53 - 64 (2008)
Maltagliati, L.: Investigation of the Martian atmospheric water cycle by the OMEGA mapping spectrometer onboard Mars Express. Dissertation, Technische Universität Braunschweig (2008)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.