Jiang, J.; Cameron, R. H.; Schmitt, D.; Schüssler, M.: The solar magnetic field since 1700 I. Characteristics of sunspot group emergence and reconstruction of the butterfly diagram. Astronomy and Astrophysics 528, A82 (2011)
Jiang, J.; Cameron, R. H.; Schmitt, D.; Schüssler, M.: The solar magnetic field since 1700 II. Physical reconstruction of total, polar and open flux. Astronomy and Astrophysics 528, A83 (2011)
Cameron, R. H.; Jiang, J.; Schmitt, D.; Schüssler, M.: Surface flux transport modeling for solar cycles 15-21: effects of cycle-dependent tilt angles of sunspot groups. Astrophysical Journal 719, S. 264 - 270 (2010)
Jiang, J.; Işık, E.; Cameron, R. H.; Schmitt, D.; Schüssler, M.: The effect of activity-related meridional flow modulation on the strength of the solar polar magnetic field. Astrophysical Journal 717, S. 597 - 602 (2010)
Schrinner, M.; Schmitt, D.; Jiang, J.; Hoyng, P.: An efficient method for computing the eigenfunctions of the dynamo equation. Astronomy and Astrophysics 519, A80 (2010)
Jiang, J.; Cameron, R.; Schmitt, D.; Schüssler, M.: Countercell Meridional Flow and Latitudinal Distribution of the Solar Polar Magnetic Field. Astrophysical Journal 693, S. L96 - L99 (2009)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.