Balmaceda, L. A.; Solanki, S. K.; Krivova, N. A.; Foster, S.: A homogeneous database of sunspot areas covering more than 130 years. Journal Geophysical Research 114, A07104 (2009)
Balmaceda, L.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Reconstruction of solar irradiance using the Group sunspot number. Advances in Space Research 40, S. 986 - 989 (2007)
Krivova, N. A.; Balmaceda, L.; Solanki, S. K.: Reconstruction of solar total irradiance since 1700 from the surface magnetic flux. Astronomy and Astrophysics 467, S. 335 - 346 (2007)
Balmaceda, L.; Solanki, S. K.; Krivova, N.: A cross-calibrated sunspot areas time series since 1874. Memorie della Societa Astronomica Italiana 76, S. 929 - 932 (2005)
Balmaceda, L. A.; Gonzalez, W. D.; Echer, E.; Santos, J. C.; Vieira, L. E. A.; Lago, A. D.; Guarnieri, F. L.; Gonzalez, A. L. C.: The solar origins of the sun-earth connection events on April 1999 and February 2000. Braz. J. Phys. 34 (4B), S. 1745 - 1747 (2004)
Balmaceda, L. A.: Solar variability and solar irradiance reconstructions on time scales of decades to centuries. Dissertation, Technische Universität Braunschweig (2007)
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.