Attie, R.; Innes, D. E.; Solanki, S. K.; Glassmeier, K.-H.: Relationship between supergranulation flows, magnetic cancellation and network flares. Astronomy and Astrophysics 596, A15 (2016)
Yousefzadeh, M.; Safari, H.; Attie, R.; Alipour, N.: Motion and Magnetic Flux Changes of Coronal Bright Points Relative to Supergranular Cell Boundaries. Solar Physics 291, S. 29 - 39 (2015)
Attie, R.; Innes, D. E.; Potts, H. E.: Evidence of photospheric vortex flows at supergranular junctions observed by FG/SOT (Hinode). Astronomy and Astrophysics 493 (2), S. L13 - L16 (2009)
Innes, D. E.; Genetelli, A.; Attie, R.; Potts, H. E.: Quiet Sun mini-coronal mass ejections activated by supergranular flows. Astronomy and Astrophysics 495, S. 319 (2009)
Innes, D. E.; Attie, R.; Hara, H.; Madjarska, M. S.: EIS/ Hinode Observations of Doppler Flow Seen through the 40-Arcsec Wide-Slit. Solar Physics 252, S. 283 - 292 (2008)
Attie, R.; Innes, D. E.: Explosive Event in the Quiet Sun Seen by XRT-EIS and SUMER. In: First Results From Hinode, S. 155 (Hg. Matthews, S. A.; Davis, J. M.; Harra, L. K.). Astronomical Society of the Pacific, San Francisco (2008)
Attie, R.: The relationship between supergranulation flows, magnetic field evolution and network flares. Dissertation, Tech. Univ. Braunschweig, Braunschweig, Braunschweig (2015)
Sichtung von Bewerbungen an mehreren Terminen pro Jahr. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnensytemforschung, Kosmochemie, Exoplaneten, Sonnenphysik, stellare Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.