Thomas, N.; Markiewicz, W. J.; Sablotny, R. M.; Wuttke, M. W.; Keller, H. U.; Johnson, J. R.; Reid, R. J.; Smith, P. H.: The color of the Martian sky and its influence on the illumination of the Martian surface. Journal Geophysical Research 104, S. 8795 - 8808 (1999)
Wuttke, M. W.; Keller, H. U.; Markiewicz, W. J.; Petrova, E.; Richter, K.; Thomas, N.: Properties of the Mars atmosphere: A revised analysis of Phobos/KRFM data. Planetary and Space Science 45, S. 281 - 288 (1997)
Petrova, E.; Keller, H. U.; Markiewicz, W. J.; Thomas, N.; Wuttke, M. W.: Ice, hazes, and clouds in the Martian atmosphere as derived from the PHOBOS/KRFM data. Planetary and Space Science 44, S. 1163 - 1176 (1996)
Markiewicz, W. J.; Keller, H. U.; Petrova, E.; Thomas, N.; Wuttke, M. W.: Water ice in the Martian atmosphere as derived from the PHOBOS/KRFM data. In: LPI Technical Report Number 96-01, Part 1, S. 32 - 33 (Hg. Jakowsky, B.; Treiman, A.). Lunar and Planetary Institute, Houston, Texas, USA (1996)
Thomas, N.; Markiewicz, W. J.; Sablotny, R. M.; Wuttke, M. W.; Keller, H. U.; Johnson, J. R.; Reid, R. J.; Smith, P. J.: The color of the Martian sky and its influence on the illumination of the Martian surface. Max-Planck-Institut für Aeronomie, Katlenburg-Lindau, Germany (1998)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.