Chandrashekhar, K.; Morton, R. J.; Banerjee, D.; Gupta, G. R.: The dynamical behaviour of a jet in an on-disk coronal hole observed with AIA/SDO. Astronomy and Astrophysics 562, A98 (2014)
Gupta, G. R.; Subramanian, S.; Banerjee, D.; Madjarska, M. S.; Doyle, J. G.: Nature of Quiet Sun Oscillations Using Data from the Hinode, TRACE, and SOHO Spacecraft. Solar Physics 282, S. 67 - 86 (2012)
Gupta, G. R.; Teriaca, L.; Marsch, E.; Solanki, S. K.; Banerjee, D.: Spectroscopic observations of propagating disturbances in a polar coronal hole: evidence of slow magneto-acoustic waves. Astronomy and Astrophysics 546, A93 (2012)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.