Chitta, L. P.; Zhukov, A. N.; Berghmans, D.; Peter, H.; Parenti, S.; Mandal, S.; Aznar Cuadrado, R.; Schühle, U.; Teriaca, L.; Auchère, F.et al.; Barczynski, K.; Buchlin, É.; Harra, L.; Kraaikamp, E.; Long, D. M.; Rodriguez, L.; Schwanitz, C.; Smith, P. J.; Verbeeck, C.; Seaton, D. B.: Picoflare jets power the solar wind emerging from a coronal hole on the Sun. Science 38, S. 867 - 872 (2023)
Baker, D.; Démoulin, P.; Yardley, S. L.; Mihailescu, T.; van Driel-Gesztelyi, L.; D'Amicis, R.; Long, D. M.; To, A. S. H.; Owen, C. J.; Horbury, T. S.et al.; Brooks, D. H.; Perrone, D.; French, R. J.; James, A. W.; Janvier, M.; Matthews, S.; Stangalini, M.; Valori, G.; Smith, P.; Aznar Cuadrado, R.; Peter, H.; Schühle, U.; Harra, L.; Barczynski, K.; Berghmans, D.; Zhukov, A. N.; Rodriguez, L.; Verbeeck, C.: Observational Evidence of S-web Source of the Slow Solar Wind. The Astrophysical Journal 950, S. 65 (2023)
Dolliou, A.; Parenti, S.; Auchère, F.; Bocchialini, K.; Pelouze, G.; Antolin, P.; Berghmans, D.; Harra, L.; Long, D. M.; Schühle, U.et al.; Kraaikamp, E.; Stegen, K.; Verbeeck, C.; Gissot, S.; Aznar Cuadrado, R.; Buchlin, E.; Mierla, M.; Teriaca, L.; Zhukov, A. N.: Temperature of quiet Sun small scale brightenings observed by EUI on board Solar Orbiter: Evidence for a cooler component. Astronomy and Astrophysics 671, S. A64 (2023)
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.