Mall, U.; Wöhler, C.; Grumpe, A.; Bugiolacchi, R.; Bhatt, M.: Characterization of lunar soils through spectral features extraction in the NIR. Advances in Space Research 54 (10), S. 2029 - 2040 (2014)
Bugiolacchi, R.; Mall, U.; Bhatt, M.; McKenna-Lawlor, S.; Ullaland, K.: From the Imbrium Basin to crater Tycho: The first regional spectral distribution map derived from SIR-2 near-infrared data. Icarus 223, S. 804 - 818 (2013)
Bhatt, M.; Mall, U.; Bugiolacchi, R.; McKenna-Lawlor, S.; Banaszkiewicz, M.; Nathues, A.; Ullaland, K.: Lunar iron abundance determination using the 2-μm absorption band parameters. Icarus 220 (1), S. 51 - 64 (2012)
Bugiolacchi, R.; Mall, U.; Bhatt, M.: A near-infrared reflectance survey across lunar crater Aristoteles. In: Proceedings of the 42nd Lunar and Planetary Science Conference. (2011)
Bugiolacchi, R.; Mall, U.; Bhatt, M.: NIR spectral investigation of the Delisle/Diophantus crater region by the SIR-2 instrument. In: Proceedings of the 42nd Lunar and Planetary Science Conference. (2011)
Sichtung von Bewerbungen an mehreren Terminen pro Jahr. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnensytemforschung, Kosmochemie, Exoplaneten, Sonnenphysik, stellare Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.