Krüger, H.: Cosmic dust - A tool to study remote worlds. Instituto de Geofisica de la Universidad Nacional Autonoma de Mexico, Mexiko-Stadt, Mexico (2018)
Krüger, H.: Kometenforschung heute und was Amateure dazu beitragen können. ung der Kometenfachgruppe der Vereinigung der Sternfreunde e.V., Gärtringen, Germany (2017)
Krüger, H.: Pluto und seine Begleiter - Eiswelten am Rand des Sonnensystems. Volkshochschule Hildesheim/Hildesheimer Gesellschaft für Astronomie, Hildesheim, Germany (2016)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...