Ip, W.-H.: Time variations of the Jovian synchrotron radiation following the collisional impacts of comet Shoemaker-Levy 9. 2. Flux enhancement induced by neutral atmospheric turbulence. Planetary and Space Science 43, S. 221 - 223 (1995)
Prangé, R.; Engle, I. M.; Clarke, J. T.; Dunlop, M.; Ballester, G. E.; Ip, W.-H.; Maurice, S.; Trauger, J.: Auroral signature of comet Shoemaker-Levy 9 in the Jovian magnetosphere. Science 267, S. 1317 - 1320 (1995)
Ip, W.-H.: Time variations of the Jovian synchrotron radiation following the collisional impacts of comet Shoemaker-Levy 9. Planetary and Space Science 42, S. 527 - 530 (1994)
Ip, W.-H.; Breus, T. K.; Zarnowiecki, T.: Termination of the solar wind proton flow near Mars by charge exchange. Planetary and Space Science 42, S. 435 - 440 (1994)
Altwegg, K.; Balsiger, H.; Geiss, J.; Goldstein, R.; Ip, W.-H.; Meier, A.; Neugebauer, M.; Rosenbauer, H.; Shelley, E.: The ion population between 1300 km and 230 000 km in the coma of comet P/Halley. Astronomy and Astrophysics 279, S. 260 - 266 (1993)
Goldstein, B. E.; Goldstein, R.; Neugebauer, M.; Fuselier, S. A.; Shelley, E. G.; Balsiger, H.; Kettmann, G.; Ip, W.-H.; Rosenbauer, H.; Schwenn, R.: Observations of Plasma Dynamics in the Coma of P/Halley by the Giotto Ion Mass Spectrometer. Journal Geophysical Research 97, S. 4121 - 4132 (1992)
Sichtung von Bewerbungen an mehreren Terminen pro Jahr. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnensytemforschung, Kosmochemie, Exoplaneten, Sonnenphysik, stellare Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.