• English
  • Über uns
      • Über das Institut
      • Organisation
        • Fachbeirat
        • Kuratorium
        • Organigramm
      • Geschichte
      • Kooperationen
      • Nachhaltigkeit
      • Kontakt und Anreise
      • Zentrale Einrichtungen
        • Konstruktion
        • Mechanische Werkstätten und Schlosserei
        • Elektroniklabor
        • Testanlagen und Reinräume
        • EDV-Zentrum
        • Verwaltung
      • Mitarbeiter*innen
      • Intranet
  • Forschung
      • Sonnensystemforschung
      • Abteilung Sonne und Heliosphäre
        • Arbeitsgruppen
        • Projekte
        • Mitarbeiter*innen
      • Abteilung Das Innere der Sonne und der Sterne
        • Arbeitsgebiete
        • Projekte
        • Mitarbeiter*innen
      • Abteilung für Planetenwissenschaften
        • Arbeitsgruppen
        • Projekte/Missionen
        • Mitarbeiter*innen
      • Emeritusgruppe
      • Max-Planck-Fellow-Gruppe
        • Inverse Probleme
      • Max-Planck-Forschungsgruppe
        • SOLSTAR: Solare und Stellare Dynamos
        • ComFyDA: Computergestütze Strömungsphysik und Datenassimilation
      • ERC Grants
        • WHOLESUN: Entschlüsselung der komplexen physikalischen Mechanismen hinter unserem eruptiven Stern und seinen Zwillingen
        • SOLMAG: Das Solare Magnetfeld und sein Einfluss auf die solare Variabilität und Aktivität
        • ORIGIN: Magnetischer Ursprung der heißen Sonnenkorona
        • CAstRA: Aktivität von Kometen und Asteroiden
        • PLANETOIDS: Bausteine für die Entstehung von Planeten
        • UniSDyn: Aufbau einer einheitlichen Theorie stellarer Dynamos
      • Partnergruppen
      • Publikationen
        • MPS Veröffentlichungen, Reports und Tätigkeitsberichte
        • Jahrbuchbeiträge
        • Living Reviews in Solar Physics
        • IMPRS Doktorarbeiten
      • Missionen
        • Solar Orbiter
        • Sunrise III
        • SDO
        • Plato
        • Dawn
        • InSight
        • BepiColombo
        • Exomars
        • JUICE
  • Aktuelles
      • Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen
      • Seminare
        • Institutsseminar des MPS
        • S3 Seminar (IMPRS Doktorand*innenseminar)
        • European Solar Physics Online Seminar
      • Konferenzen
      • Nachrichten
        • Pressekontakt
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Führungen
        • Zukunftstag
        • Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen
        • Göttinger Literaturherbst
        • Max Planck geht zur Schule
        • Institutsfilm
        • Broschüren und Infoblätter
        • Weitere Publikationen
  • Karriere
      • Einstiegschancen am MPS
      • Stellenangebote
      • Promotionsprogramm (IMPRS)
      • Postdocs
        • Informationen für Postdocs
      • Neu am MPS
      • Gästeprogramm
      • Ausbildung
        • Elektroniker/in Geräte und Systeme
        • Fachinformatiker/in für Systemintegration
        • Industriemechaniker/in für Feingerätebau
        • Metallbauer/in für Konstruktionstechnik
      • Zukunftstag
      • Chancengleichheit
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Beruf und Familie
        • Karriereentwicklung
        • Code of Conduct der MPG
      • Kinderbetreuung
        • Kosmos Kids
  • IMPRS
      • International Max Planck Research School for Solar System Science at the University of Göttingen
      • PhD Application
        • Call for applications 2022
        • Online Application Portal
        • FAQ
      • About the PhD Programme
        • IMPRS Concept
        • PhD Student Funding
        • Partner Institutions
        • Göttingen Campus
      • Research
        • Open PhD Projects
        • IMPRS PhD Theses
      • Curriculum
        • Thesis Advisory Committee
        • S3 Seminar
        • Conferences
        • Publications
        • Lectures
        • Teaching
        • Qualification Courses
        • Annual Retreats
      • News
        • Defenses
      • Members
        • Executive Committee
        • Faculty
        • Students
        • Postdocs
        • Alumni
      • Downloads
      • International Office
      • Anfahrt
  • Services
      • Services
      • Kantine
        • Aktueller Speiseplan
      • International Office
      • Bibliothek
        • Recherche
        • Ausleihe
        • Neue Bücher
      • Zentrale Einrichtungen
English
Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abteilung für Planetenwissenschaften
  4. Projekte/Missionen
  5. Dawn
  6. Bilder- und Videogalerien
  7. Dawn @ Ceres

  • Bild des Tages
     28. September 2015
    28. September 2015
    Bild des Tages
     28. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

    Bild des Tages
     28. September 2015

    28. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.

  • Bild des Tages
     25. September 2015
    25. September 2015
    Bild des Tages
     25. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     24. September 2015
    24. September 2015
    Bild des Tages
     24. September 2015
    Dieses Bild wurde am 27. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     23. September 2015
    23. September 2015
    Bild des Tages
     23. September 2015
    Dieses Bild wurde am 27. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     22. September 2015
    22. September 2015
    Bild des Tages
     22. September 2015
    Dieses Bild wurde am 27. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     21. September 2015
    21. September 2015
    Bild des Tages
     21. September 2015
    Dieses Bild wurde am 26. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     18. September 2015
    18. September 2015
    Bild des Tages
     18. September 2015
    Dieses Bild wurde am 26. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     17. September 2015
    17. September 2015
    Bild des Tages
     17. September 2015
    Dieses Bild wurde am 26. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     16. September 2015
    16. September 2015
    Bild des Tages
     16. September 2015
    Dieses Bild wurde am 25. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     15. September 2015
    15. September 2015
    Bild des Tages
     15. September 2015
    Dieses Bild wurde am 24. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     14. September 2015
    14. September 2015
    Bild des Tages
     14. September 2015
    Dieses Bild wurde am 24. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     11. September 2015
    11. September 2015
    Bild des Tages
     11. September 2015
    Dieses Bild wurde am 24. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Helle Flecken im Krater Occator
    9. September 2015
    Helle Flecken im Krater Occator
    Die hellen Flecken in mitten des Kraters Occator auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres. Da die Flecken deutlich heller sind als der Rest der Oberfläche, wirken sie in typischen Aufnahmen oft überbelichtet. Dieses Bild ist eine Überlagerung zweier Bilder: eines mit einer kurzen Belichtungszeit, das die Details der hellen Flecke einfängt, und eines, das die Umgebung mit normaler Belichtungszeit zeigt.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     8. September 2015
    8. September 2015
    Bild des Tages
     8. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     4. September 2015
    4. September 2015
    Bild des Tages
     4. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     3. September 2015
    3. September 2015
    Bild des Tages
     3. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     2. September 2015
    2. September 2015
    Bild des Tages
     2. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     1. September 2015
    1. September 2015
    Bild des Tages
     1. September 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     31. August 2015
    31. August 2015
    Bild des Tages
     31. August 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     28. August 2015
    28. August 2015
    Bild des Tages
     28. August 2015
    Dieses Bild wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     27. August 2015
    27. August 2015
    Bild des Tages
     27. August 2015
    Diese Aufnahme wurde am 21. August 2015 aus einer Entfernung von 1470 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     26. August 2015
    26. August 2015
    Bild des Tages
     26. August 2015
    Dieses Bild wurde aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     24. August 2015
    24. August 2015
    Bild des Tages
     24. August 2015
    Bild des Occator-Kraters am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     21. August 2015
    21. August 2015
    Bild des Tages
     21. August 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     20. August 2015
    20. August 2015
    Bild des Tages
     20. August 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     19. August 2015
    19. August 2015
    Bild des Tages
     19. August 2015
    Diese Aufnahme zeigt eine Region in der Nähe des Äquators des Zwergplaneten Ceres.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     18. August 2015
    18. August 2015
    Bild des Tages
     18. August 2015
    Dieses Bild zeigt einen Teil der südlichen Hemisphäre des Zwergplaneten Ceres. Es wurde aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     17. August 2015
    17. August 2015
    Bild des Tages
     17. August 2015
    Eine Karte der Krater auf Zwergplanet Ceres.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     14. August 2015
    14. August 2015
    Bild des Tages
     14. August 2015
    Dieses Bild wurde am 7. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     13. August 2015
    13. August 2015
    Bild des Tages
     13. August 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     12. August 2015
    12. August 2015
    Bild des Tages
     12. August 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     11. August 2015
    11. August 2015
    Bild des Tages
     11. August 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     10. August 2015
    10. August 2015
    Bild des Tages
     10. August 2015
    Dieses Bild wurde am 9. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     7. August 2015
    7. August 2015
    Bild des Tages
     7. August 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     5. August 2015
    5. August 2015
    Bild des Tages
     5. August 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     4. August 2015
    4. August 2015
    Bild des Tages
     4. August 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     3. August 2015
    3. August 2015
    Bild des Tages
     3. August 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     31. Juli 2015
    31. Juli 2015
    Bild des Tages
     31. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     30. Juli 2015
    30. Juli 2015
    Bild des Tages
     30. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     29. Juli 2015
    29. Juli 2015
    Bild des Tages
     29. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     27. Juli 2015
    27. Juli 2015
    Bild des Tages
     27. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     24. Juli 2015
    24. Juli 2015
    Bild des Tages
     24. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     23. Juli 2015
    23. Juli 2015
    Bild des Tages
     23. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     22. Juli 2015
    22. Juli 2015
    Bild des Tages
     22. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     21. Juli 2015
    21. Juli 2015
    Bild des Tages
     21. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     20. Juli 2015
    20. Juli 2015
    Bild des Tages
     20. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages: 17. Juli 2015
    17. Juli 2015
    Bild des Tages: 17. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages: 16. Juli 2015

    16. Juli 2015
    Bild des Tages: 16. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 25. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     15. Juli 2015
    15. Juli 2015
    Bild des Tages
     15. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     14. Juli 2015
    14. Juli 2015
    Bild des Tages
     14. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     13. Juli 2015
    13. Juli 2015
    Bild des Tages
     13. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 24. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     10. Juli 2015
    10. Juli 2015
    Bild des Tages
     10. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 21. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     9. Juli 2015
    9. Juli 2015
    Bild des Tages
     9. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 22. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     8. Juli 2015
    8. Juli 2015
    Bild des Tages
     8. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 18. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     7. Juni 2015
    7. Juli 2015
    Bild des Tages
     7. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 17. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     6. Juli 2015
    6. Juli 2015
    Bild des Tages
     6. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 22. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     2. Juli 2015
    2. Juli 2015
    Bild des Tages
     2. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 18. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
      1. Juli 2015
    1. Juli 2015
    Bild des Tages
      1. Juli 2015
    Dieses Bild wurde am 18. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     30. Juni 2015
    30. Juni 2015
    Bild des Tages
     30. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 16. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     29. Juni 2015
    29. Juni 2015
    Bild des Tages
     29. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 15. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     26. Juni 2015
    26. Juni 2015
    Bild des Tages
     26. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 10. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     25. Juni 2015
    25. Juni 2015
    Bild des Tages
     25. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 9. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     24. Juni 2015
    24. Juni 2015
    Bild des Tages
     24. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 9. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     23. Juni 2015
    23. Juni 2015
    Bild des Tages
     23. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 7. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Acht helle Flecken
    22. Juni 2015
    Acht helle Flecken
    Diese Aufnahme zeigt eine Ansammlung heller Flecken auf dem Zwergplaneten Ceres. Mindestens acht Flecken sind zu erkennen. Das Bild wurde am 9. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen. Die Auflösung beträgt 410 Meter pro Pixel.


    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Berg auf Ceres
    22. Juni 2015
    Berg auf Ceres
    Diese Aufnahme zeigt einen Berg auf der Zwergplaneten Ceres, der aus einer recht ebenen Region hervorragt. Wissenschaftler schätzen, dass er etwa 5 Kilometer hoch ist. Dieses Bild wurde am 14. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen. Die Auflösung beträgt 410 Meter pro Pixel.


    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Verschiedene Krater
    22. Juni 2015
    Verschiedene Krater
    Eine Vielzahl von Kratern und anderen geologischen Formationen findet sich auf dem Zwergplaneten Ceres. Das Kamerasystem an Bord der NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild aus einem Abstand von 4400 Kilometern eingefangen. Es wurde am 5. Juni 2015 aufgenommen und hat eine Auflösung von 410 Metern pro Pixel. 


    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     19. Juni 2015
    19. Juni 2015
    Bild des Tages
     19. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     18. Juni 2015
    18. Juni 2015
    Bild des Tages
     18. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 9. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     17. Juni 2015
    17. Juni 2015
    Bild des Tages
     17. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bil des Tages
     16. Juni 2015
    16. Juni 2015
    Bil des Tages
     16. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     15. Juni 2015
    15. Juni 2015
    Bild des Tages
     15. Juni 2015
    Dieses Bild wurde am 6. Juni 2015 aus einer Entfernung von 4400 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     12. Juni 2015
    12. Juni 2015
    Bild des Tages
     12. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 22. Mai 2015 aus einer Entfernung 5100 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     11. Juni 2015
    11. Juni 2015
    Bild des Tages
     11. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 22. Mai 2015 aus einer Entfernung 5100 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Erste Bilder aus neuer Umlaufbahn: Kraterlandschaften
    10. Juni 2015
    Erste Bilder aus neuer Umlaufbahn: Kraterlandschaften
    Diese Aufnahme vom 6. Juni 2015 zeigt Krater auf der Nordhalbkugel des Zwergplaneten Ceres.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Erste Bilder aus neuer Umlaufbahn: Komplexer Krater
    10. Juni 2015
    Erste Bilder aus neuer Umlaufbahn: Komplexer Krater
    Diese Aufnahme vom 6. Juni 2015 zeigt einen komplexen Krater auf der Südhalbkugel von Ceres.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Erste Bilder aus neuer Umlaufbahn: Heller Fleck
    10. Juni 2015
    Erste Bilder aus neuer Umlaufbahn: Heller Fleck
    Diese Aufnahme vom 6. Juni 2015 zeigt die hellsten Flecken auf Ceres.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     10. Juni 2015
    10. Juni 2015
    Bild des Tages
     10. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 22. Mai 2015 aus einer Entfernung 5100 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     9. Juni 2015
    9. Juni 2015
    Bild des Tages
     9. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 22. Mai 2015 aus einer Entfernung 5100 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     8. Juni 2015
    8. Juni 2015
    Bild des Tages
     8. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 22. Mai 2015 aus einer Entfernung 5100 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     5. Juni 2015
    5. Juni 2015
    Bild des Tages
     5. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 7. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     4. Juni 2015
    4. Juni 2015
    Bild des Tages
     4. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 7. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     3. Juni 2015
    3. Juni 2015
    Bild des Tages
     3. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 7. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     2. Juni 2015
    2. Juni 2015
    Bild des Tages
     2. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 7. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     1. Juni 2015
    1. Juni 2015
    Bild des Tages
     1. Juni 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 7. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     29. Mai 2015
    29. Mai 2015
    Bild des Tages
     29. Mai 2015
    Dieses Bild ist Teil einer Serie von Aufnahmen, die am 5. und 6. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen wurde.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Schrammen auf Vesta: Kontext
    28. Mai 2015
    Schrammen auf Vesta: Kontext
    Das eingesetzte Bild wurde am 23. Mai 2015 aus einer Entfernung von 5100 Kilometern aufgenommen. Die Auflösung beträgt 480 Meter pro Pixel. Die Aufnahme zeigt einen der größeren Krater der Nordhalbkugel sowie die Region südlich davon zwischen 13 und 51 Grad nördlicher Breite und 182 und 228 Grad östlicher Länge. Um einen realistischeren Eindruck von der Oberfläche zu bekommen, wurde die Aufnahme auf einen Ellipsoid projiziert. Bei genauem Hinsehen lassen sich unterhalb des großen Kraters Ketten kleinerer Krater erkennen. Zum Teil liegen sie so dicht bei einander, dass sie wie langgezogene Schrammen aussehen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Schrammen auf Ceres
    28. Mai 2015
    Schrammen auf Ceres
    Dieses Bild wurde am 23. Mai 2015 aus einer Entfernung von 5100 Kilometern aufgenommen. Die Auflösung beträgt 480 Meter pro Pixel. Die Aufnahme zeigt einen der größeren Krater der Nordhalbkugel sowie die Region südlich davon zwischen 13 und 51 Grad nördlicher Breite und 182 und 228 Grad östlicher Länge. Um einen realistischeren Eindruck von der Oberfläche zu bekommen, wurde die Aufnahme auf einen Ellipsoid projiziert. Bei genauem Hinsehen lassen sich unterhalb des großen Kraters Ketten kleinerer Krater erkennen. Zum Teil liegen sie so dicht bei einander, dass sie wie langgezogene Schrammen aussehen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     28. Mai 2015
    28. Mai 2015
    Bild des Tages
     28. Mai 2015
    Dieses Bild wurde am 4. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     27. Mai 2015
    27. Mai 2015
    Bild des Tages
     27. Mai 2015
    Dieses Bild wurde am 29. April 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

  • Bild des Tages
     26. Mai 2015
    26. Mai 2015
    Bild des Tages
     26. Mai 2015
    Dieses Bild wurde am 1. Mai 2015 aus einer Entfernung 13600 Kilometern aufgenommen.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     22. Mai 2015
    22. Mai 2015
    Bild des Tages
     22. Mai 2015
    Diese Aufnahme des Zwergplaneten Ceres ist Teil einer Reihe von Aufnahmen, die am 16. Mai 2015 aus einer Entfernung von 7200 Kilometern entstanden sind.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     21. Mai 2015
    21. Mai 2015
    Bild des Tages
     21. Mai 2015
    Diese Aufnahme des Zwergplaneten Ceres ist Teil einer Reihe von Aufnahmen, die am 16. Mai 2015 aus einer Entfernung von 7200 Kilometern entstanden sind.
    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
  • Bild des Tages
     20. Mai 2015
    20. Mai 2015
    Bild des Tages
     20. Mai 2015
    Diese Aufnahme des Zwergplaneten Ceres ist Teil einer Reihe von Aufnahmen, die am 16. Mai 2015 aus einer Entfernung von 7200 Kilometern entstanden sind.

    NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA