12. Februar 2015
Nur noch etwa 55000 Kilometer trennen die NASA-Raumsonde Dawn von ihrem Ziel, dem Zwergplaneten Ceres. Die jüngsten Aufnahmen, die am vergangenen Donnerstag, 12. Februar, aus einer Entfernung von etwa 80000 Kilometern entstanden, bilden erstmals auch die Seite des Zwergplaneten ab, die Dawn bisher noch nicht beobachten konnte. Wie auf diesem Bild zu sehen, findet sich dort eine beeindruckende Bandbreite an Oberflächenstrukturen. Neben tiefen Kratern, die die gesamte Oberfläche bedecken, erstreckt sich in der rechten Bildhälfte eine halbkreisförmige, kantenartige Struktur über etwa 250 Kilometer. Sie erinnert an eine Art Steilhang.Ebenso auffällig ist ein großer, heller Krater auf der Nordhalbkugel, der sich deutlich von seiner Umgebung abhebt. Dort lässt sich eine Art Strahlenkranz erahnen: linienförmige, helle Strukturen, die vom Zentrum des Kraters radial nach außen verlaufen.