Bhatia, T. S.; Panja, M.; Cameron, R. H.; Solanki, S. K.: 3D radiative MHD simulations of starspots: II. Large-scale structure. Astronomy and Astrophysics 693, p. A264 (2025)
Bhatia, T. S.; Cameron, R.; Peter, H.; Solanki, S.: Small-scale dynamo in cool stars. III. Changes in the photospheres of F3V to M0V stars. Astronomy and Astrophysics 681, p. A32 (2024)
Rempel, M.; Bhatia, T. S.; Bellot Rubio, L.; Korpi-Lagg, M. J.: Small-Scale Dynamos: From Idealized Models to Solar and Stellar Applications. Space Science Reviews 219, p. 36 (2023)
Bhatia, T. S.; Cameron, R. H.; Solanki, S. K.; Peter, H.; Przybylski, D.; Witzke, V.; Shapiro, A.: Small-scale dynamo in cool stars. I. Changes in stratification and near-surface convection for main-sequence spectral types. Astronomy and Astrophysics 663, p. A166 (2022)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.