Böning, V. G. A.; Birch, A.; Gizon, L.; Duvall, T.: Helioseismological determination of the subsurface spatial spectrum of solar convection: Demonstration using numerical simulations. Astronomy and Astrophysics 649, A59 (2021)
Böning, V. G. A.: Ambiguity of the Solar Meridional Flow. In: Long-term Datasets for the Understanding of Solar and Stellar Magnetic Cycles. Proceedings of the IAU Symposium, No. 340, Vol. 13, pp. 13 - 14 (Eds. Banerjee, D.; Jiang, J.; Kusano, K.; Solanki, S.). (2018)
Böning, V. G. A.: Solar interior flows: Recent results and current challenges. 2018 SDO Science Workshop “Catalyzing Solar Connections”, Ghent, Belgium (2018)
Böning, V. G. A.: Inversions for the Deep Solar Meridional Flow and the associated Error Analysis. IAU Symposia 340: Long-term datasets for the understanding of solar and stellar magnetic cycles, Jaipur, India (2018)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.