Dasi-Espuig, M.; Jiang, J.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.; Unruh, Y. C.; Yeo, K. L.: Reconstruction of spectral solar irradiance since 1700 from simulated magnetograms. Astronomy and Astrophysics 590, A63 (2016)
Dasi-Espuig, M.; Jiang, J.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Modelling total solar irradiance since 1878 from simulated magnetograms. Astronomy and Astrophysics 570, A23 (2014)
Muñoz-Jaramillo, A.; Dasi-Espuig, M.; Balmaceda, L. A.; DeLuca, E. E.: Solar Cycle Propagation, Memory, and Prediction: Insights from a Century of Magnetic Proxies. Astrophysical Journal 767 (2), L25 (2013)
Barrena, R.; Girardi, M.; Boschin, W.; Dasi, M.: Internal dynamics of Abell 1240: a galaxy cluster with symmetric double radio relics. Astronomy and Astrophysics 503 (2), pp. 357 - 371 (2009)
Espuig, M. D.; Jiang, J.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Total solar irradiance reconstruction since 1700 using a flux transport model. 40th COSPAR Scientific Assembly, Moscow, Russia (2014)
Espuig, M. D.: Solar variability: A new proxy and models of solar irradiance variations. Dissertation, Techn. Univ. Carolo-Wilhelmina, Braunschweig (2011)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.