Yang, D.; Gizon, L.; Barucq, H.: Imaging individual active regions on the Sun's far side with improved helioseismic holography. Astronomy and Astrophysics 669, p. A89 (2023)
Yang, D.; Gizon, L.; Barucq, H.: Imaging individual active regions on the Sun's far side with improved helioseismic holography. Astronomy and Astrophysics 669, p. A89 (2023)
Heinemann, S. G.; Temmer, M.; Hofmeister, S. J.; Stojakovic, A.; Gizon, L.; Yang, D.: How to Estimate the Far-Side Open Flux Using STEREO Coronal Holes. Solar Physics 296, 141 (2021)
Yang, D.; Gizon, L.; Fournier, D.; Lindsey, C.: Improved helioseismic imaging of the farside. Dynamics of the Sun and Stars: Honoring the Life and Work of Michael J. Thompson,, Boulder, USA (2019)
Yang, D.; Gizon, L.; Fournier, D.: A Possible Improvement on Helioseismic Holography. the many Scales of the Universe: Galaxies, their Suns, and their Planets - Annual Meeting of the Astronomische Gesellschaft 2017, Göttingen, Germany (2017)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.