Wilhelm, K.: Ergebnisse des Gauß-Versuchs im cgs-Einheitensystem und im Système International d'unités (SI, 9e éd. 2019). Mitteilungen der Gauss-Gesellschaft 58, pp. 67 - 70 (2021)
Wilhelm, K.; Dwivedi, B. N.: On the radial acceleration of disc galaxies. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 494 (3), pp. 4015 - 4025 (2020)
Rao, Y. K.; Srivastava, A. K.; Kayshap, P.; Wilhelm, K.; Dwivedi, B. N.: Plasma Flows in the Cool Loop Systems. The Astrophysical Journal 874 (1), 56 (2019)
Wilhelm, K.; Dwivedi, B. N.: A physical process of the radial acceleration of disc galaxies. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 474 (4), pp. 4723 - 4729 (2018)
Lemaire, P.; Vial, J.-C.; Curdt, W.; Schühle, U.; Wilhelm, K.: Hydrogen Ly-α and Ly-β full Sun line profiles observed with SUMER/SOHO (1996-2009). Astronomy and Astrophysics 581, A26, pp. 1 - 7 (2015)
Wilhelm, K.; Dwivedi, B. N.: Increase of the mean Sun-Earth distance caused by a secular mass accumulation. Astrophysics and Space Science 347, pp. 41 - 45 (2013)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.