Portier-Fozzani, F.; Aschwanden, M.; Démoulin, P.; Neupert, W.; Delaboudinière, J.-P.; the EIT Team: Measurement of coronal magnetic twists during loop emergence of NOAA 8069. Solar Physics 203, pp. 289 - 308 (2001)
Portier-Fozzani, F.; Inhester, B.: 3D Coronal structures and their evolutions measured by Stereoscopy, consequences for Space Weather and the STEREO mission. Space Science Reviews 97 (1/4), p. 51 (2001)
Portier-Fozzani, F.; Vandame, B.; Bijaoui, A.; Maucherat, A. J.; EIT Team: A multiscale vision model applied to analyze EIT images of the solar corona. Solar Physics 201, p. 271 (2001)
Portier-Fozzani, F.: 3D Coronal Observations with the Solar Cycle. In: Proceedings of the Second Solar Cycle and Space Weather Euroconference, SOLSPA 2001,, pp. 159 - 162 (Ed. Sawaya-Lacoste, H.). ESA Publ. Div., Noordwijk (2002)
Portier-Fozzani, F.; Inhester, B.: Inputs in the 3D observations of the magnetic corona from SOHO to STEREO of the epipolar geometry. In: SOLMAG 2002, Proceedings of the Magnetic Coupling of the Solar Atmosphere, Euroconference and IAU Colloquium 188,, pp. 545 - 548 (Ed. Sawaya-Lacoste, H.). ESA Publ. Div., Noordwijk (2002)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.