Maneva, Y. G.; Araneda, J. A.; Marsch, E.: Regulation of Ion Drifts and Anisotropies by Parametrically Unstable Finite-Amplitude Alfven-Cyclotron Waves in the Fast Solar Wind. Astrophysical Journal 783 (2), 139 (2014)
Maneva, Y. G.; Araneda, J. A.; Marsch, E.: Ion distributions in coronal holes and fast solar wind. In: Twelfth International Solar Wind Conference, pp. 227 - 230 (Eds. Maksimovic, M.; Issautier, K.; Meyer-Vernet, N.; Moncuquet, M.; Pantellini, F.). American Institute of Physics (2010)
Maneva, Y. G.; Araneda, J. A.; Marsch, E.: Parametrically Unstable Alfven-cyclotron Waves and Wave-Particle Interactions in the Solar Corona and Solar Wind. In: CP1121, Space Plasma Physics, pp. 122 - 126 (Ed. Zhelyazkov, I.). American Institute of Physics (2009)
Maneva, Y. G.: Generation and dissipation of Alfvén-cyclotron turbulence in the solar corona and solar wind and related ion differential heating and acceleraton. Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen (2010)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.