Pulkkinen, T. I.; Ganushkina, N. Y.; Baker, D. N.; Turner, N. E.; Fennell, J. F.; Roeder, J.; Fritz, T. A.; Grande, M.; Kellett, B.; Kettmann, G.: Ring current ion composition during solar minimum and rising solar activity: Polar/CAMMICE/MICS results. Journal Geophysical Research 106, p. 19131 (2001)
Goldstein, B. E.; Goldstein, R.; Neugebauer, M.; Fuselier, S. A.; Shelley, E. G.; Balsiger, H.; Kettmann, G.; Ip, W.-H.; Rosenbauer, H.; Schwenn, R.: Observations of Plasma Dynamics in the Coma of P/Halley by the Giotto Ion Mass Spectrometer. Journal Geophysical Research 97, pp. 4121 - 4132 (1992)
Ip, W.-H.; Balsiger, H.; Geiss, J.; Goldstein, B. E.; Kettmann, G.; Lazarus, A.; Meier, A. J.; Rosenbauer, H.; Schwenn, R.; Shelley, E.: Giotto IMS measurements of the production rate of hydrogen cyanide in the coma of comet Halley. Annales Geophysicae 8 (5), pp. 319 - 326 (1990)
Kettmann, G.; Ip, W.-H.; Balsiger, H.; Goldstein, B. E.; Meier, A.; Rosenbauer, H.; Schwenn, R.; Shelley, E. G.: Cometary ion flow variations at comet P/Halley as observed by the Giotto IMS experiment. Annales Geophysicae 8, pp. 229 - 238 (1990)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.