Hofmeister, S. J.; Asvestari, E.; Guo, J.; Heidrich-Meisner, V.; Heinemann, S. G.; Magdalenic, J.; Poedts, S.; Samara, E.; Temmer, M.; Vennerstrom, S.et al.; Veronig, A.; Vršnak, B.; Wimmer-Schweingruber, R.: How the area of solar coronal holes affects the properties of high-speed solar wind streams near Earth: An analytical model. Astronomy and Astrophysics 659, p. A190 (2022)
Wang, Y.; Guo, J.; Li, G.; Roussos, E.; Zhao, J.: Variation in Cosmic-Ray Intensity Lags Sunspot Number: Implications of Late Opening of Solar Magnetic Field. The Astrophysical Journal 928, p. 157 (2022)
Guo, J.; Liu, S.; Fletcher, L.; Kontar, E. P.: Relationship Between Hard and Soft X-Ray Emission Components of a Solar Flare. Astrophysical Journal 728 (1), 4 (2011)
Guo, J. N.; Büchner, J.; Otto, A.; Santos, J.; Marsch, E.; Gan, W. Q.: Is the 3-D magnetic null point with a convective electric field an efficient particle accelerator? Astronomy and Astrophysics 513, A73 (2010)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.