Bourouaine, S.; Alexandrova, O.; Marsch, E.; Maksimovic, M.: On spectral breaks in the power spectra of magnetic fluctuations in fast solar wind between 0.3 and 0.9 AU. Astrophysical Journal 749, pp. 102 - 109 (2012)
Bourouaine, S.; Marsch, E.; Neubauer, F. M.: Temperature anisotropy and differential streaming of solar wind ions. Correlations with transverse fluctuations. Astronomy and Astrophysics 536, A39 (2011)
Bourouaine, S.; Marsch, E.; Neubauer Fritz, M.: On the Relative Speed and Temperature Ratio of Solar Wind Alpha Particles and Protons: Collisions Versus Wave Effects. Astrophysical Journal 728, pp. L3 - L7 (2011)
Marsch, E.; Bourouaine, S.: Velocity-space diffusion of solar wind protons in oblique waves and weak turbulence. Annales Geophysicae 29, pp. 2089 - 2099 (2011)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.