Shkuratov, Y. G.; Grynko, Y. S.: Light scattering by media composed of semitransparent particles of different shapes in ray optics approximation: consequences for spectroscopy, photometry, and polarimetry of planetary regoliths. Icarus 173 (1), pp. 16 - 28 (2005)
Grynko, Y.; Jockers, K.; Schwenn, R.: The phase curve of cometary dust: Observations of comet 96P/Machholz 1 at large phase angle with the SOHO LASCO C3 coronagraph. Astronomy and Astrophysics 427 (2), pp. 755 - 761 (2004)
Grynko, Y.; Shkuratov, Y.: Scattering matrix calculated in geometric optics approximation for semitransparent particles faceted with various shapes. Journal of Quantitative Spectroscopy & Radiative Transfer 78, pp. 319 - 340 (2003)
Grynko, Y.: Light scattering by cometary dust particles with sizes large compared to the wavelength of light. Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen (2005)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.