Boehnhardt, H.; The Philae Mission Team: Philae Lander Mission and Science Overview. Cometary science after Rosetta - The Royal Astronomical Society Discussion Meeting, London, U.K. (2016)
Boehnhardt, H.; Böhringer, H.; Genzel, R.; Kirtsin, T.; Völk, H.: Astronomy and astrophysics in the MPG from the 1980s to the present - Round Table. Opening New Windows on the Cosmos: Astrophysics and astronomy in the History of the Max Planck Society, Berlin, Germany (2016)
Böhnhardt, H.: Was Sie schon immer über Kometen wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten. Vagabunden im Weltraum - Rothenfelser Sternstunden, Burg Rothenfels, Germany (2016)
Böhnhardt, H.: Kuiper-Belt - Der asteroidengürtel am Rande des Planetensystems. Vagabunden im Weltraum - Rothenfelser Sternstunden, Burg Rothenfels, Germany (2016)
Böhnhardt, H.: Philae Achievements:Landing on a Comet - The Science View. Philae - From Dreams to Achievements - an International Conference, Budapest, Hungary (2016)
Böhnhardt, H.: Rosetta, die Weltraummission der ESA - Zweiter Teil. ahrestreffen der Internationalen Amateursternwarte e.V., Bad Soden - Salmünster, Germany (2016)
Böhnhardt, H.: Planetary science with Rosetta at comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Physikalisches Kolloquium der Friedrich-Alexander Universität, Erlangen, Germany (2016)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.