Oba, T.; Shimizu, T.; Katsukawa, Y.; Kubo, M.; Kawabata, Y.; Hara, H.; Uraguchi, F.; Tsuzuki, T.; Tamura, T.; Shinoda, K.et al.; Kodeki, K.; Fukushima, K.; Morales Fernández, J. M.; Sánchez Gómez, A.; Balaguer Jimenéz, M.; Hernández Expósito, D.; Gandorfer, A.: Development of Fast and Precise Scan Mirror Mechanism for an Airborne Solar Telescope. Solar Physics 297, p. 114 (2022)
Posner, A.; Arge, C. N.; Staub, J.; StCyr, O. C.; Folta, D.; Solanki, S. K.; Strauss, R. D. T.; Effenberger, F.; Gandorfer, A. M.; Heber, B.et al.; Henney, C. J.; Hirzberger, J.; Jones, S. I.; Kühl, P.; Malandraki, O.; Sterken, V. J.: A Multi-purpose Heliophysics L4 Mission. Space Weather 19 (9), e2021SW002777 (2021)
Centeno, R.; Blanco Rodriguez, J.; Del Toro Iniesta, J. C.; Solanki, S. K.; Barthol, P.; Gandorfer, A.; Gizon, L.; Hirzberger, J.; Riethmüller, T. L.; van Noort, M.et al.; Orozco Suarez, D.; Berkefeld, T.; Schmidt, W.; Pillet, V. M.; Knoelker, M.: A Tale of Two Emergences: SUNRISE II Observations of Emergence Sites in a Solar Active Region. Astrophysical Journal, Suppl. Ser. 229 (1), 3 (2017)
Gorobets, A. Y.; Berdyugina, S. V.; Riethmüller, T.; Rodríguez, J. B.; Solanki, S. K.; Barthol, P.; Gandorfer, A. M.; Gizon, L.; Hirzberger, J.; van Noort, M.et al.; Del Toro Iniesta, J. C.; Orozco Suárez, D.; Schmidt, W.; Martínez Pillet, V.; Knölker, M.: The Maximum Entropy Limit of Small-scale Magnetic Field Fluctuations in the Quiet Sun. The Astrophysical Journal Supplement Series 233, 5 (2017)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.