Yadav, R. K.; Gastine, T.; Christensen, U. R.; Duarte, L.; V., D.; Reiners, A.: Effect of shear and magnetic field on the heat transfer efficiency of convection in rotating spherical shells. Geophysical Journal International 204, S. 1120 - 1133 (2016)
Yadav, R. K.; Gastine, T.; Christensen, U. R.; Wolk, S. J.; Poppenhaeger, K.: Approaching a realistic force balance in geodynamo simulations. Proc. Nat. Acad. Sci. 113 (43), S. 12065 - 12070 (2016)
Yadav, R. K.; Christensen, U. R.; Morin, J.; Gastine, T.; Reiners, A.; Poppenhaeger, K.; Wolk, S. J.: Explaining the coexistence of large-scale and small-scale magnetic fields in fully convective stars. Astrophysical Journal 813, L31 (2015)
Yadav, R.; Gastine, T.; Christensen, U.; Reiners, A.: Formation of starspots in self-consistent global dynamo models: Polar spots on cool stars. Astronomy and Astrophysics 573, A68 (2015)
Yadav, R. K.: Effect of density stratification on dynamos in gas planets and low-mass stars. Dissertation, Georg-August-Univ. Göttingen, Göttingen (2015)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.