Cremades, H.; Bothmer, V.; Tripathi, D.: Properties of structured coronal mass ejections in solar cycle 23. Advances in Space Research 38 (3), S. 461 - 465 (2006)
Tripathi, D.; Bothmer, V.; Solanki, S. K.; Schwenn, R.; Mierla, M.; Stenborg, G.: SOHO/EIT observation of a coronal inflow. In: Coronal and Stellar Mass Ejections, Proc. IAU Symp. 226, S. 133 - 134 (Hg. Dere, K. P.; Wang, J.; Yan, Y.). Cambridge University Press, Cambridge (2005)
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen.