Gastine, T.; Wicht, J.; Duarte, L. D. V.; Heimpel, M.; Becker, A.: Explaining Jupiter's magnetic field and equatorial jet dynamics. Geophysical Research Letters 41 (15), S. 5410 - 5419 (2014)
Duarte, L. D. V.; Gastine, T.; Wicht, J.: Anelastic dynamo models with variable electrical conductivity: An application to gas giants. Phys. Earth Planet. Inter. 222, S. 22 - 34 (2013)
Gastine, T.; Duarte, L.; Wicht, J.: Dipolar versus multipolar dynamos: the influence of the background density stratification. Astronomy and Astrophysics 546, A19 (2012)
Dias de Vasconcelos Duarte, L.: Dynamics and magnetic field generation in Jupiter and Saturn. Dissertation, Techn. Univ. Carolo-Wilhelmina, Braunschweig (2014)
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen.