Ausschreibungsnummer: EnVisionAssist 03 23
Stellenangebot vom 13. März 2023
Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Physik des Sonnensystems. Mit seinen ca. 300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist es eines der führenden Institute im Bereich der Sonnenphysik und der Planetenforschung. Insbesondere ist das Institut an zahlreichen internationalen Weltraummissionen beteiligt.
Für die aktuellen Raumfahrt-Missionen JUICE und EnVision der Europäischen Raumfahrtagentur sucht das Institut eine / einen Projektassistentin / Projektassistent (w/m/d) mit entweder 2 x 50% oder alternativ 1 x 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Zu den Aufgaben gehören u.a.
- Erledigung von allgemeinen Sekretariats-, Verwaltungs-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben in englischer und deutscher Sprache der lokalen Teams
- Verwaltung von Drittmitteln, Überwachung des Projektbudgets
- Reisemanagement, Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen,
- Bearbeitung von Bestellvorgängen
- Terminorganisation sowie sachliche, organisatorische Vor- und Nachbereitung von Meetings und Besprechungen
- Betreuung internationaler Gäste
Für diese Position wird vorausgesetzt
- Abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf vorzugsweise oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Wort
- Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (Outlook, Excel, Word)
- Hohe Motivation, Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit, effektiv und kooperativ in einem internationalen Team zu arbeiten
Unser Angebot
Die Position soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Die Beschäftigung ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem internationalen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld sowie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Angebote zur Gesundheitsförderung.
Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD-Bund in EG 8 bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen. Dies wird anhand der jeweiligen fachlichen Qualifikation und beruflichen Vorerfahrung gesondert geprüft und sollte nicht zwingend erwartet werden. Die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bund).
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 31.03.2023. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Dr. Paul Hartogh (für JUICE), hartogh@mps.mpg.de 0551/ 384 979 342 und Dr. Andreas Nathues (für EnVision) nathues@mps.mpg.de (Tel. ext. 433) gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie keine Bewerbungen per Email an diese Adressen. Es werden keine Bewerbungen per Email akzeptiert.
Für weitergehende Informationen über das Institut besuchen Sie bitte unsere Homepage.